Die Sportmassage hat den Zweck, die Ermüdung des Körpers (z.B. nach dem Training oder nach Wettkämpfen) zu mindern. Die Sportmassage wird vor der Anstrengung oder danach als Regenerationshilfe durchgeführt. Sie kann auch als Ergänzung und Unterstützung des Trainings angewandt werden. Die Sportmassage unterscheidet sich von der klassischen Massage vor allem durch die intensivere Kraftausübung, um die Muskeln zu erwärmen.
Lymphdrainage – eine der Methoden der physikalischen Behandlung, die den Lymphkreislauf verbessert und die Krankheiten, die durch Lymphstauung entstehen, verhindert. Diese Anwendung beseitigt Stauungsödeme, entzündliche Ödeme und beschleunigt die Genesung nach infektiösen Krankheiten und nach Tumorkrankheiten.
Für alle, die in ständigem Stress leben, ist die Entspannungsmassage die am besten geeignete Art der Massage. Richtig angewendet belebt diese Massage die Haut und die Muskeln (indem die Verspannungen beseitigt werden), stellt den richtigen Herzrhythmus wieder her und verbessert den Kreislauf. Die ruhige und rhythmische Durchführung vermindert den Stress und seine Folgen: Kopf- und Rückenschmerzen, Konzentrationsstörungen, Depression und allgemeine Erschöpfung.