Erkennen Sie wunderbare Wirkung des Wassers und Mineralstoffen. Die Balneotherapie umfasst alle Anwendungen mit Heilwasser und Heilschlamm und profietiert von der Heilwirkung des natürlichen Mineralwassers und Peloiden.
Radonhaltige Quellen zählen zu den wichtigsten Schätzen von Bad Flinsberg.
Der Wirkungsbereich ähnelt dem des Moores, nur mit dem Unterschied, dass die Hauptkomponente das im Quellwasser enthaltenen Gas Radon ist.
Die Radonbehandlungen finden Anwendung bei gleichen Indikationen wie die Moorbehandlungen. Der Unterschied besteht darin, dass Radon eine Blutdrucksenkung bewirkt.
Eine Moorbehandlung verursacht einen Prozess mechanischer, thermischer und chemischer Einwirkung auf den Organismus des Menschen. Das Moor enthält Mineralsalze, Bakterien, Pilze, Pektinen, Cellulose, Ligninen, biologisch aktive Verbindungen, Hormone und Humate, die eine hormonale Umstellung bei dem Patienten bewirken. Die Moorbehandlungen wirken dank ihrer Eigenschaften schmerzenlindernd und muskelentspannend. Sie verbessern die Ausdehnbarkeit von Ligamenten und Sehnen und regen das Hormonsystem und innere Organe an.
Moorbehandlungen werden angewandt bei rheumatologischen und neurologischen Krankheiten, bei posttraumtatischen Zuständen und bei postoperativen Entzündungen.
Die Moorpackungen weisen mehrfache Wirksamkeit auf Körper aus. Moor wirkt durch Wärme, organische und anorganische Bestandteile und Adsorptionsstoffe. Deswegen ist diese Behandlung sehr anstrengend für den Körper und muss vom Arzt verordnet werden. Das erwärmte Moor gibt die Wärme an den Körper ab. Die Wärme dringt nicht nur in die Unterhaut, sondern noch tiefer in das Gewebe ein. Zudem wird die Durchblutung gesteigert und der Stoffwechsel angeregt und führt zu einer Steigerung der Zell-Aktivität, Stärkung des Immunsystems und Abtransport von gelenkschädigenden Stoffwechselprodukten.
Die Moorbehandlungen wirken dank ihrer Eigenschaften schmerzenlindernd und muskelentspannend. Sie verbessern die Ausdehnbarkeit von Ligamenten und Sehnen und regen das Hormonsystem und innere Organe an. Moorbehandlungen werden angewandt bei rheumatologischen und neurologischen Krankheiten, bei posttraumtatischen Zuständen und bei postoperativen Entzündungen.
Die häufigsten Einsatzgebiete der Inhalationen finden sich in der Behandlung von Atemwegserkrankungen. Bei der Inhalationen mit medizinischen Zusätzen werden Medikamente örtlich durch Einatmen dahin platziert, wo sie wirken sollen.